voraussehen

voraussehen

* * *

vo|r|aus|se|hen [fo'rau̮sze:ən], sah voraus, vorausgesehen <tr.; hat:
(etwas, besonders den Ausgang eines Geschehens) im Voraus ahnen, erwarten:
eine Entwicklung voraussehen; es war vorauszusehen, dass sie nicht kommen würde.
Syn.: absehen.

* * *

vor|aus||se|hen 〈V. tr. 235; hatahnen, als sicher erwarten; Sy vorhersehen ● niemand hat \voraussehen können, dass das geschehen würde; das war vorauszusehen das war zu erwarten
Die Buchstabenfolge vor|aus... kann auch vo|raus... getrennt werden.

* * *

vo|r|aus|se|hen <st. V.; hat:
etw., bes. den Ausgang eines Geschehens im Voraus ahnen od. erwarten:
eine Entwicklung, Komplikationen v.;
es ist [leicht] vorauszusehen, dass das passieren wird.

* * *

vo|raus|se|hen <st. V.; hat: etw., bes. den Ausgang eines Geschehens im Voraus ahnen od. erwarten: eine Entwicklung, Komplikationen v.; Er persönlich hatte abgeschlossen und sah sein physisches Ende voraus (Plievier, Stalingrad 301); denn dass die Schleppe reißen wird ..., das sieht er prophetisch voraus (Thieß, Legende 197); es ist [leicht] vorauszusehen, dass das passieren wird; Das war vorauszusehen, mein Lieber. Das kostet einen Springer (Frisch, Nun singen 112).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • voraussehen — voraussehen …   Deutsch Wörterbuch

  • voraussehen — V. (Mittelstufe) ahnen, was in der Zukunft passieren wird Synonyme: prophezeien, weissagen, wahrsagen Beispiele: Das lässt sich nicht voraussehen. Niemand konnte die Folgen dieser Tat voraussehen …   Extremes Deutsch

  • voraussehen — ↑ voraussagen. * * * voraussehen:vorhersehen·kommensehen·absehen♦umg:sichanden[fünf]Fingernabzählen·sichselbstausrechnen·sichzusammenreimen♦salopp:sichanden[fünf]Fingernabklavieren♦derb:sichamArschabfingern/abklavieren;auch⇨ahnen,⇨spüren,⇨voraussa… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • voraussehen — vo·raus·se·hen (hat) [Vt] etwas voraussehen ahnen oder sehen können, wie etwas werden oder sich entwickeln wird ≈ abschätzen <eine Entwicklung voraussehen>: Es war vorauszusehen, dass dieses Projekt scheitern würde || hierzu vo·raus·seh·bar …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Voraussehen — 1. Was man vorausgesehen hat, trifft nicht schwer. Engl.: Fore warn d, fore arm d. Lat.: Praemonitus, praemunitus. 2. Was man voraussieht, davor kann man sich schützen. Lat.: Tela praevisa minus nocent. (Philippi, II, 212.) 3. Wer zu weit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • voraussehen — vörussinn, ahne …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • voraussehen — vo|r|aus|se|hen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Actio libera in causa — Die actio libera in causa (a.l.i.c., eigentlich „actiones vel omissiones liberae in causa sive ad libertatem relatae“ (deutsch: „Handlungen oder Unterlassungen, deren Ursache frei gesetzt wurde oder die auf Freiheit zurückgeführt werden können“); …   Deutsch Wikipedia

  • absehen — vorhersehen; einplanen; voraussehen; bedenken * * * ab|se|hen [ apze:ən], sieht ab, sah ab, abgesehen: 1. <tr.; hat durch genaues Beobachten lernen: sie hat ihm diesen Trick abgesehen. 2. <tr.; hat voraussehen: ich kann im Moment noch nicht …   Universal-Lexikon

  • unabsehbar — endlos * * * un|ab|seh|bar [ʊn|ap ze:ba:ɐ̯] <Adj.>: sich in seiner Auswirkung nicht voraussehen lassend: diese Entscheidung würde unabsehbare Folgen haben; die Konsequenzen wären unabsehbar. * * * un|ab|seh|bar 〈Adj.〉 nicht absehbar, endlos …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”